-Ausflugziele-

Ausflugziele


Mar Menor

Schlamm bath

Wenn Sie Beschwerden an Knochen und Gelenken Zusammenhang leiden zögern Sie nicht, Schlamm von "Las Salinas" in Lo Pagán zu probieren und wenden Sie die berühmten "Schlamm des Mar Menor". Das Ergebnis der Sedimentation, auf dem Sand und im Herzen des kleinen Meeresschlamm wird mit einem stark absorbierenden, Mineralisierungswirkung und heilende Wirkung erzeugt.
Sie sind sehr gut geeignet für die Behandlung von Hauterkrankungen und in Fällen von Rheuma, Arthritis, Gicht oder Rehabilitation nach einem Knochenbruch. Sie sind auch als entzündungshemmende verwendet. Verschiedene Thalassotherapiezentren in Mar Menor nutzen den Schlamm als Grundlage für therapeutische Behandlungen und körperliche Schönheit.


Torevieja

Torrevieja, die schöne Hafenstadt mit ihren Salzseen, ist mittendrin. Drumherum befindet sich die schöne Stadt Alicante, Benidorm, Cartagena, Murcia, Orihuela und Elche mit den gewaltigen Palmenparks. Viele Museen, sowie den internationalen Flughäfen in Alicante und Murcia.

Schauen Sie sich auf unserem Stadtportal um und entdecken Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten, die beliebtesten Ausflugsziele und viele Informationen über das besondere, gesunde Klima hier an der Costa Blanca.

Finden Sie alle Einkaufsmöglichkeiten in Torrevieja, La Zenia, La Mata und Orihuela Costa, sowie aktuelle Veranstaltungen und Events.

Salzsee Torevieja
Salzsee Torevieja

Trotz des geringen Salzgehalts gehört dieser See zu den schönsten rosa Seen der Welt. In Torrevieja, einst eine Bergbaugesellschaft, leben auch verschiedene Fischarten. Der See liegt am Mittelmeer in einer Landenge, die ein kühles lokales Klima hat.


Playa Cabo Roig

Der städtische Strand hat viele Serviceeinrichtungen. Von einer Promenade umgeben, ist der rund 400 Meter lange Strand sehr beliebt. Segeln und Windsurfen sind Wassersportarten, die sich hier großer Beliebtheit erfreuen. Das Restaurant Bahia oberhalb des kleinen Hafens, am Ende der Bucht, bietet neben einer großen kulinarischen Auswahl einen absolut fantastischen Blick auf das Meer und über die Bucht. An der Chiringuito in der Bucht finden am Wochenende regelmäßig kleine live Konzerte statt, die sind sehr beliebt, bei Jung und Alt.


Playa Flamenca

Playa Flamenca ist die Heimat von Bewohnern aus mehr als 100 verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt, mit einer ungezwungenen Mischung aus britischen, irischen, deutschen, französischen, dänischen und skandinavischen Auswanderern, die sich in der Gemeinde niedergelassen haben.

Die Wohngemeinschaft bietet eine Fülle an hochwertigen Dienstleistungen und Annehmlichkeiten, die das ganze Jahr über geöffnet sind. Die Nähe zum benachbarten La Zenia und der Stadt Torrevieja gewährleistet einen einfachen Zugang zu allen modernen Einrichtungen.


Insel Tabarca

Auf Tabarca - die 1800 m lange, 400 m breite und mit 40 Einwohnern einzige bewohnte Insel der Region, ist eigentlich alles verboten, Zelten, Wasserski und eigentlich auch Bauen. Wer es etwas ruhiger mag und den Touristentrubel meiden will, sollte außerhalb der Sommermonate Tabarca besuchen. Dann zeigt die Insel mehr ihr tatsächliches Gesicht der Beschaulichkeit und Ruhe.

Die Insel teilt sich auf in zwei Zonen. Die nördliche Zone bildet einen Naturpark mit einer traumhaften Kulisse, mit einem Leuchtturm, Bunker und Friedhof. Die südliche Zone bildet den Wohnbereich, welcher trotz des Bauverbots eher an eine Großbaustelle erinnert. Viele alte Häuser sind verlassen und dem Verfall ausgesetzt. Andere werden liebevoll restauriert. Die beiden Zonen werden getrennt durch den einzigen Strand und den Hafenbereich. Es ist ein schönes Ausflugsziel für die ganze Familie.

Von einem schmalen Fußweg aus, der die Insel umgibt, ergibt sich ein herrlicher Ausblick auf die Küste. Eine Stadtmauer mit drei Toren umgibt das Dorf. Der bemerkenswerteste Bau ist das Haus des Stadthalters. Die Unterwasserwelt steht seit 1986 unter Naturschutz und ist bei den Sporttauchern sehr beliebt. Der Meeresboden gleicht einem Wiesengrund, weshalb er auch Posidonia Oceanica genannt wird. In diesem Schutzgebiet ist der Unterwasserfischfang mit Sauerstofflaschen ohne vorherige Erlaubnis und das Ankern von Schiffen verboten.

Zur Insel kommt man am besten mit der Fähre (Katamaran) von Santa Pola, die Fahrzeit dauert etwa 25 Minuten. Einen Ausflug ist die Insel immer wert, allein wegen der hervorragenden Fischlokale und der traumhaften Aussicht auf das Festland. Außerhalb der Saison sind jedoch fast alle Lokale und Hotels geschlossen. Die Hin- und Rückfahrt kostet 15,- Euro für Erwachsene und 10,- Euro für Kinder von Santa Pola aus. Von Torrevieja und Alicante gibt es ebenfalls gute Fährverbindungen.


Vytvořte si webové stránky zdarma! Tento web je vytvořený pomocí Webnode. Vytvořte si vlastní stránky zdarma ještě dnes! Vytvořit stránky